Krebs erkennen, bevor er spürbar wird – das ist das Ziel.
Denn je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Der Krebs-Scan der HanseMerkur kombiniert moderne Blutdiagnostik mit bildgebender Technik – für eine neue Dimension der Früherkennung.
Viele Tumorerkrankungen bleiben lange unentdeckt – besonders solche, für die es bislang keine regulären Vorsorgeprogramme gibt. Bildgebende Verfahren wie PET/CT oder MRT können Tumore schon ab wenigen Millimetern sichtbar machen, werden aber meist erst bei konkretem Verdacht eingesetzt.
Hier setzt der Krebsscan an:
Mit dem PanTum Detect® Bluttest wird einmal im Jahr geprüft, ob im Körper Hinweise auf mögliche Tumoraktivität vorliegen. Der Test analysiert bestimmte Enzyme, die häufig bereits in frühen, symptomfreien Phasen vermehrt auftreten.
Ergibt der Bluttest einen Hinweis auf mögliche Tumorzellen, übernimmt die HanseMerkur die Kosten für eine weiterführende Diagnostik mittels PET/CT oder MRT. Diese Verfahren helfen dabei, verdächtige Veränderungen im Körper präzise zu lokalisieren und medizinisch abzuklären.
Bestätigt sich der Verdacht, profitieren Versicherte von umfangreichen Leistungen, z. B.:
Auch nach Abschluss einer onkologischen Therapie beginnt der Kreislauf von vorn: Mit dem jährlichen Bluttest wird die Vorsorge fortgeführt.
Der PanTum Detect® dient nicht zur Diagnose bei bestehenden Symptomen (z. B. Blut im Stuhl, starke Schmerzen oder Gewichtsverlust). In solchen Fällen ist immer der direkte Weg zum Facharzt notwendig. Die medizinische Abklärung und Therapie erfolgen ausschließlich durch erfahrene Spezialisten.
Jetzt online Versicherungsscheinnummer generieren und per E-Mail binnen weniger Stunden die Nummer erhalten, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Jetzt Nummer generierenTragen Sie Ihre Versicherungsscheinnummer im Pantum Detect-Portal ein, wählen Sie einen zertifizierten Arzt in Ihrer Region für die Blutabnahme und buchen Sie Ihren Termin direkt online – ganz ohne telefonische Warteschleife.
Termin vereinbarenSchnelle, venöse Blutentnahme ohne lange Wartezeiten - auf Termin.
Sie erhalten binnen weniger Tage Ihr Blutergebnis. Zusätzlich wird das Ergebnis im Pantum Detect - Portal zur sofortigen Einsicht hinterlegt.
Basis des Krebs-Scans ist ein jährlicher Bluttest, der die gesetzlich eingeführten Krebs-Vorsorgeprogramme optimal ergänzt.
Falls dieser ein auffälliges Ergebnis liefert, wird mit Hilfe bildgebender Verfahren (PET/CT und MRT) geklärt, ob sich der Verdacht bestätigt. Dieses Verfahren ist aktuell die beste Diagnostik in der Lokalisation von Tumoren – der Goldstandard in der Krebsvorsorge.
Sollte die Bildgebung den Anfangsverdacht bestätigen, veranlasst ein Facharzt die weiteren Schritte wie z. B. weitere Untersuchung zur genaueren Bestimmung (Klassifizierung und Typisierung) des Tumors sowie ggf. Behandlung und Therapie.
Nach Beendigung der onkologischen Nachsorge sollte wieder mit dem jährlichen Bluttest begonnen werden.
Früherkennung durch einen innovativen Bluttest, der bestimmte Tumormarker im Blut erkennt – einfach, zuverlässig und jährlich durchzuführen.
Bei Verdacht: Schnelle Termine für bildgebende Verfahren (PET/CT, MRT) zur Abklärung und Lokalisierung. - Kostenübernahme garantiert.
Bestätigt sich ein Krebsverdacht, erhalten Sie bei stationärer Behandlung privatärztliche Betreuung durch spezialisierte Krebsexperten.
Unterbringung in einem komfortablen Ein- oder Zweibettzimmer – für mehr Ruhe und Erholung während des Krankenhausaufenthalts.
Komfortunterbringung mit Chefarztbehandlung – alternativ 75 € Krankenhaustagegeld pro Tag.
100% Kostenübernahme für medizinisch notwendige Fahrten, z. B. bei Gehunfähigkeit oder für ambulante Therapien.
75 € pro Tag für bis zu 42 Tage, wenn eine stationäre ärztlich verordnete Rehabilitationskur nach einer Krebserkrankung erfolgt.
Telefonische Beratung durch medizinische Experten, Organisation von Terminen, Unterstützung bei der Arztwahl und vieles mehr.
Wir zeigen Ihnen gerne, wie moderne Krebsvorsorge aussehen kann.
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an.
Um den PantumDetect Bluttest zu buchen, benötigen Sie eine gültige Emailadresse, Ihre Adressdaten und die Versicherungsscheinnummer der HanseMerkur. Diese können Sie hier buchen:
jetzt Versicherungsscheinnummer beantragenVier Patienten berichten, wie Ihre Gesundheit erhalten blieb durch die Früherkennung von Krebsvorstufen und Tumoren
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Doreen Schrader, freie Versicherungsmaklerin
call Telefon: 0176 62 48 59 57
mail E-Mail:kontakt@krebsscanversicherung.de
scheduleMo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Der PanTum Detect® ist ein innovativer Bluttest, der bereits in frühen, symptomfreien Stadien Hinweise auf Tumore und Krebsvorstufen geben kann. Er analysiert spezielle Enzyme, die bei vielen Krebsarten in erhöhter Konzentration auftreten. Bei einem auffälligen Testergebnis folgt eine weiterführende bildgebende Untersuchung (PET/CT oder MRT), um mögliche Tumore zu lokalisieren.
Der PanTum Detect®-Bluttest kann Hinweise auf eine Vielzahl sogenannter „solider Tumore“ liefern. Dazu zählen zum Beispiel:
- Brustkrebs
- Lungenkrebs
- Darmkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs
- Prostatakrebs
- Eierstockkrebs
- Nierenkrebs
- Magenkrebs
- Schilddrüsenkrebs
- Hirntumoren
Insgesamt deckt der Test fast alle Krebsarten ab – auch solche, für die es bislang kein etabliertes Früherkennungsprogramm gibt.
Jeder Erwachsene ab 18 Jahren.
Enthalten sind unter anderem:
- Der jährliche PanTum Detect®-Bluttest
- Bildgebende Diagnostik bei Verdacht (PET/CT, MRT)
- Terminservice
- Privatärztliche Behandlung & Komfortunterbringung
- Kurtagegeld, Transportkosten, Assistance-Services
- Diagnostik mittels bildgebende Verfahren, wie PET/CT, MRT
- Krebsbehandlungstherapie durch Fachärzte und Krebsspezialisten in stationären Bereich
- stationäre Leistungen, wie Ein-/Zweibettzimmer
- Gesundheits-Assistance telefonisch oder online
Nach Abschluss der Krebsscan-Versicherung erhalten Sie Zugang zum Online-Portal von PanTum Detect®. Dort registrieren Sie sich mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und der Versicherungsnummer. Im Anschluss sehen Sie eine Liste von teilnehmenden Ärzten in Ihrer Region, bei denen Sie direkt einen Termin zur Blutabnahme vereinbaren können. Die Blutentnahme erfolgt also nicht zwingend beim Hausarzt, sondern bei einem kooperierenden Arzt in Ihrer Nähe.
Ja, der Abschluss ist möglich – auch mit bestehenden Vorerkrankungen. Im Antrag der HanseMerkur wird lediglich eine Gesundheitsfrage gestellt: „Besteht derzeit eine Krebserkrankung (bösartige Neubildung) oder ein Hirntumor (auch gutartig) bzw. ist eine solche Erkrankung nicht seit mindestens 5 Jahren vollständig ausgeheilt oder ist aufgrund eines Verdachts auf eine solche Erkrankung eine Untersuchung angeraten bzw. steht ein Untersuchungsergebnis aus?“ Wenn Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten können, ist der Abschluss in der Regel problemlos möglich – unabhängig von anderen Vorerkrankungen.
Empfehlen Sie uns einfach an Partner, Freunde, Familie oder Bekannte weiter. Für jede erfolgreiche Empfehlung, die zu einem rechtskräftigen Vertragsabschluss führt, bedanken wir uns mit 27,50 € für Sie als Empfehlungsgeber. Die Prämie wird ausgezahlt, sobald der Vertrag Ihres geworbenen Kontakts rechtskräftig ist.